Anfang November 2025 bereitete Kita-Leiterin Gabriele Pimpl den Löwenzahnkindern eine ganz besondere Freude: Sie spielte die Martinsgeschichte als Schattentheater auf ihrer kleinen Bühne. Gebannt lauschten die Kinder der Erzählung vom frierenden Bettler, dem keiner helfen will. Als endlich Martin auf seinem Pferd heran reitet, fürchtet sich der Bettler zunächst vor dem Schwert. Doch Martin teilt mit dem Schwert seinen Mantel, und der Bettler erfährt Hilfe in großer Not. Am Ende des Stückes stimmten die Kinder in das vertraute Martinslied ein. Im Anschluss durften die kleinen Zuschauer einen Blick hinter die Kulisse werfen und sich die filigranen Figuren aus der Nähe ansehen.

Diesen Zauber nahmen die Kinder eine Woche später mit ins evangelische Pflegeheim Haus Hanna in Steinbach. Als die Kinder mit ihren Laternen dort einzogen, wurden sie schon von den Senioren erwartet. Gemeinsam sangen Jung und Alt die bekannten Laternenlieder. Einen kleinen Höhepunkt bildete das Martinslied: Die beiden Schulkinder schlüpften in die Rollen von Sankt Martin und dem Bettler. Umrahmt wurde das Lied von einem Schneeflockentanz der jüngeren Kinder. „Es ist immer schön, wenn die Kinder da sind.“, freute sich eine alte Dame beim Abschied. Draußen wurden die Kinder von ihren Eltern schon erwartet. Singend und mit leuchtenden Laternen zogen alle in den Löwenzahngarten, wo der Abend bei Kinderpunsch und Dambedeis ausklang.

No Comments

x