Beim Kooperationsbesuch der Löwenzahnkinder im evangelischen Pflegeheim in Steinbach zauberte Bärbel Neumann alias Zauberlehrling Borbelino den kleinen und großen Zuschauern Sonne in die Herzen und Strahlen in die Gesichter.
Borbelino zauberte die Farben des Frühlings herbei, verwandelte eine Raupe in einen Schmetterling, ließ Pusteblumen langsam aufblühen, Marienkäfer Saltos üben und Wasser einfach verschwinden.
Es war ein wunderschöner Nachmittag für alle Beteiligten und wie Frau S. zum Schluss bemerkte: „Wenn die Kinder dabei sind, macht es halt noch mehr Spaß!“
Vergangene Woche hieß es in der Kita Haus Löwenzahn wieder einmal „Kleine Gärtner aufgepasst!“
Ein Team der Edeka-Stiftung war mit Setzlingen, Samen und Erde angerückt, um mit den Kindern über gesunde Ernährung zu sprechen und das Edeka-Hochbeet neu zu bepflanzen.
Nachdem Olli und Mela von der Edeka-Stiftung den Kindern erklärt hatten, was die Pflanzen zum Wachsen brauchen und wie sie vorsichtig in die Erde gesetzt werden müssen, durften die Kinder loslegen und zahlreiche Kohlrabi, Blumenkohl, Brokkoli, Salatsetzlinge und eine Gurke ins Beet pflanzen. Anschließend durften sie noch Karotten und Radieschen aussäen und zu guter Letzt alles gut gießen.
Das werden die Kinder auch in den kommenden Wochen tun, damit die Pflänzchen groß und stark werden / wachsen und gedeihen und es am Ende eine reiche Ernte gibt.Ermöglicht und begleitet wurde die ganze Aktion durch Frau Fischer vom Edeka-Fischer-Markt in Steinbach.
Sie hatte die Patenschaft dafür übernommen und noch einen ganzen Korb voller köstlich frischem Gemüse mitgebracht.
Ganz herzlichen Dank für diese tolle Unterstützung unserer kleinen Kita!
Eine Woche voller Waldtage: Freie Plätze im Ferienprojekt für Kinder von 5 – 8 Jahren
Im Ferienprojekt der Kita Haus Löwenzahn vom 28.08. bis 01.09.2023 gibt es noch einzelne freie Plätze.
Wir treffen uns jeden Morgen im Wald, wo wir miteinander spielen, entdecken, forschen, träumen und tolle Ideen entwickeln wollen.
Teilnehmen können maximal 12 Kinder im Alter von 5 – 8 Jahren.
Uhrzeit jeweils: 8.30 – 14.30 Uhr
Im Preis von 100 Euro sind zwei Waldmahlzeiten für die Waldabenteurer inbegriffen.
Die Projektleiterinnen Gabriele Pimpl und Ursula Jungwirth freuen sich auf Ihre Anmeldung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!