Löwenzahn-Kinder unterwegs am Merkur-Wildgehege
Jeden Monat unternehmen die Kinder der Kita Haus Löwenzahn einen Ausflug in den Wald.
Meist geht es mit dem Bus in den nahen Stadtwald mit Start an der cts-Klinik. „In den Schulferien machen wir gerne mal einen weiteren Ausflug.“ so Kita-Leiterin Gabriele Pimpl. „Da können wir schon morgens zu einem Tagesausflug starten und auch Ziele mit einer etwas längeren Anfahrt ansteuern.“ So war am vergangenen Freitag das Wildgehege am Merkur das Ziel. Ausgestattet mit ihren Wanderrucksäcken kamen die Kinder morgens in die Kita, aufgeregt und voller Erwartung. Mit dem Bus ging es zur Merkur Talstation. Von dort marschierte die muntere Schar los. „Ob wir wohl Tiere sehen werden?“ Sie hatten Glück: nicht nur das Rotwild zeigte sich, sondern auch die Wildschweine: In einer Pfütze direkt am Zaun ließ sich eine ganze Rotte bei der Futtersuche beobachten. Am meisten beeindruckte der große Keiler mit seinen Hauern die staunenden Kinder, und von den kleinen Frischlingen waren sie ganz entzückt. So viele Eindrücke machen hungrig. Nach einer Stärkung mit zünftigem Waldvesper blieb noch Zeit zum Spielen am Brunnen, im Wald und auf der Wiese, bevor es zurück zum Bus und in die Kita ging. Am Ende die hoffnungsfrohe Frage der Kinder: „Kommen wir bald mal wieder hierhin?“
Beim Kooperationsbesuch der Löwenzahnkinder im evangelischen Pflegeheim in Steinbach zauberte Bärbel Neumann alias Zauberlehrling Borbelino den kleinen und großen Zuschauern Sonne in die Herzen und Strahlen in die Gesichter.
Borbelino zauberte die Farben des Frühlings herbei, verwandelte eine Raupe in einen Schmetterling, ließ Pusteblumen langsam aufblühen, Marienkäfer Saltos üben und Wasser einfach verschwinden.
Es war ein wunderschöner Nachmittag für alle Beteiligten und wie Frau S. zum Schluss bemerkte: „Wenn die Kinder dabei sind, macht es halt noch mehr Spaß!“
Vergangene Woche hieß es in der Kita Haus Löwenzahn wieder einmal „Kleine Gärtner aufgepasst!“
Ein Team der Edeka-Stiftung war mit Setzlingen, Samen und Erde angerückt, um mit den Kindern über gesunde Ernährung zu sprechen und das Edeka-Hochbeet neu zu bepflanzen.
Nachdem Olli und Mela von der Edeka-Stiftung den Kindern erklärt hatten, was die Pflanzen zum Wachsen brauchen und wie sie vorsichtig in die Erde gesetzt werden müssen, durften die Kinder loslegen und zahlreiche Kohlrabi, Blumenkohl, Brokkoli, Salatsetzlinge und eine Gurke ins Beet pflanzen. Anschließend durften sie noch Karotten und Radieschen aussäen und zu guter Letzt alles gut gießen.
Das werden die Kinder auch in den kommenden Wochen tun, damit die Pflänzchen groß und stark werden / wachsen und gedeihen und es am Ende eine reiche Ernte gibt.Ermöglicht und begleitet wurde die ganze Aktion durch Frau Fischer vom Edeka-Fischer-Markt in Steinbach.
Sie hatte die Patenschaft dafür übernommen und noch einen ganzen Korb voller köstlich frischem Gemüse mitgebracht.
Ganz herzlichen Dank für diese tolle Unterstützung unserer kleinen Kita!